von Marion Priglinger
wird im erstmalig im Fernsehen gezeigt:
am 19. Dezember um 18:35 Uhr auf ORF 1
von Marion Priglinger
wird im erstmalig im Fernsehen gezeigt:
am 19. Dezember um 18:35 Uhr auf ORF 1
Preisträgerinnen der FC Gloria Filmpreise 2020:
Gloriosa Preis: KIM JERRETT
- Licht in L'ANIMALE u.a.
Gloria Preis: CHRISTINE A. MAIER
- Kamera in LICHT u.a.
Louise Fleck-Prize Preis: NORA CZAMLER
- Ton in ERDE, DIE BAULICHE MASSNAHME,
aktuell MATTER OUT OF PLACE, STILLSTAND u.v.a.
von Teresa Distelberger
JETZT online zu sehen!
von Maria Arlamovsky
JETZT online zu sehen!
„Interessant anzuschauen.“
TV Media
„Viel Stoff zum Nachdenken.“
OÖ Volksblatt
„Warum das vor allem auch ein feministisches Thema ist, hat uns Regisseurin Maria Arlamovsky erzählt.“
The Gap
für
"It is a documentary offering an accurate examination of the present day; a forum comparing opinions, that gives a voice to citizens, observing them at work, constructing a possible people and listening to a discordant choir of words and impressions on the subject of migrants. It is a major political film, complex and contradictory, in contrast to the simplistic political discourse broadcast by the media." (jury statement)
für
GEHÖRT, GESEHEN – EIN RADIOFILM
von Jakob Brossmann und David Paede
Die KinobesucherInnen haben abgestimmt:
GEHÖRT, GESEHEN - EIN RADIOFILM ist der beliebteste Film der Diagonale 2019 und erhält den Diagonale-Publikumspreis.
Bestes Sounddesign Dokumentarfilm
für Florian Kindlinger für
von Nikolaus Geyrhalter
„ERDE sticht auf sämtlichen technischen Ebenen heraus. Aber wirklich greifbar wird das gigantische Ausmaß der Zerstörung unseres Planeten durch das vielleicht am wenigsten offensichtliche Element – das Sounddesign. Dadurch schenkt Florian Kindlinger dem Film genau jenes epische Ausmaß, welches das Thema verdient.“
Begründung der Jury
DIE UNBEUGSAMEN - Drei Frauen und ihr Weg zum Wahlrecht
von Beate Thalberg
wird am Do. 21. Februar 2019 um 21:05 Uhr auf ORF 2 als Universum History gezeigt.
Die Ikone der österreichischen Arbeiterinnenbewegung Adelheid Popp, die deutsche Revolutionärin Clara Zetkin und die Pionierin des bürgerlichen Lagers, Hildegard Burjan, im Kampf für eine gerechtere Welt, für Selbstbestimmung, fairen Lohn und ihr Wahlrecht. Doku-Drama zum Jubiläum 100 Jahre Frauenwahlrecht, mit in besonderer Weise mit Archivmaterial verwobenen Spielszenen.
KLEINE HELDEN
von Marion Priglinger
Wir gratulieren!
AUDIENCE AWARD und RESEARCH AWARD des DOCAVIV Festivals für Niko Hofinger für DER MANN, DER ZWEIMAL STARB von Yair Lev.
Begründung der Jury: "Research is the heart and soul of this film, a film where the director works as investigator, uncovering a personal mystery to reveal a profound truth about family, brotherhood and forgiveness."
Wir freuen uns und gratulieren!
Großer Diagonale-Preis: Bester österreichischer Dokumentarfilm:
Nikolaus Geyrhalter für DIE BAULICHE MASSNAHME
+
Diagonale-Schauspielpreis: Ensemblepreis für die Schauspieler/innen von L’ANIMALE:
Sophie Stockinger, Kathrin Resetarits, Dominik Warta, Julia Franz Richter, Jack Hofer, Stefan Pohl, Dominic Marcus Singer, Simon Morzé, Eva Herzig, David Oberkogler, Martina Spitzer, Lisa C. Nemec, Johanna Orsini-Rosenberg, Gisela Salcher und Alexandra Schmidt
+
Thomas Pluch Drehbuchpreis
Kathrin Resetarits für LICHT
Diagonale-Preis Schnitt: Beste künstlerische Montage Spielfilm:
Niki Mossböck für LICHT
DIE ZUKUNFT IST BESSER ALS IHR RUF ist nominiert für den ROMY-Akademiepreis als Beste Kino-Doku!
Am 5. April werden die Preise verliehen, auf ORF 2 wird der Festakt dann am 6. April um 21.20 Uhr als Best-of gezeigt. Gewählt wird von der ROMY-Akademie, die aus den bisherigen Gewinnern besteht, mehr als 400 Personen.